Es war abzusehen: Mehr denn je standen smarte, digitale Lösungen bei der LogiMAT 25 im Vordergrund. Die Branche bereitet sich schon lange auf diese Veränderungen vor – und --Firma-- in --Stadt-- fasst zusammen, wer davon profitieren kann.

Bevor es um eine Analyse der LogiMAT durch die Stapler Profis von Cemiat Srl in Trient - Trento - Trentino geht, wollen wir die wichtige Messe für interne Logistik nochmal Revue passieren lassen und zitieren aus dem Abschlussbericht zur Messe:

„Auf mehr als 125.000 Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche konzentrierte der Veranstalter in den komplett ausgebuchten zehn Hallen des Stuttgarter Messegeländes in diesem Jahr 1.625 Aussteller aus 40 Ländern – davon mehr als 300 Erstaussteller. (…)“

Auch die Auszeichnung „LogiMat Best Product 2025“ wurde verliehen. Die Jury kürte eine KI-Plattform „zur Analyse, Planung und Optimierung von Logistikprozessen im Lager“, einen RFID Reader sowie eine neue Generation an Lagerrobotern für automatisierte Kompaktlagerung. Allesamt also Produkte, die zeigen, wo der Weg in die Zukunft der internen Logistik hinführt. Aber was ist mit den Marktteilnehmern, den Anbietern, den Mitarbeitenden und anderen Akteuren der Intralogistik? Cemiat Srl in Trient - Trento - Trentino wagt angesichts manche futuristischer Messepräsentation einen Ausblick in die (oft sehr nahe) Zukunft. 



Das haben Unternehmen von der Stapler Zukunft

Unternehmen, die einen eigenen Fuhrpark mit Stapler, Lagertechnik und Flurförderzeug unterhalten (zum Beispiel im Lager, in der Fertigung oder beim Umschlag), erfahren vor allem eines: mehr Transparenz. Die digitale Vernetzung und Live-Diagnostik ermöglicht es, den genauen Stapler Bedarf anhand konkreter Daten festzumachen, die Effizienz zu steigern und eine exakte Kostenanalyse für den ganzen Stapler Fuhrpark zu erstellen. Wenn Unternehmen diese Möglichkeiten in ihrer Intralogistik konsequent nutzen und ihren Stapler Fuhrpark flexibel aufstellen, ergeben sich viele Optionen zu mehr Wirtschaftlichkeit. Der Tipp von Cemiat Srl in Trient - Trento - Trentino: Einen flexiblen, agilen Stapler Fuhrpark erreichen Sie, wenn Sie eine gewissen Anteil Mietstapler integrieren. Zum Beispiel aus der Staplermiete von Cemiat Srl.

Das haben Fuhrparks von der Stapler Zukunft

Die Fuhrparkmanager, zum Beispiel im Lager oder in der Kommissionierung, haben natürlich auch ein Interesse an Transparenz im Stapler Fuhrpark. Und an Planbarkeit. Auch hier bieten vernetzte und digital optimierte Stapler Flotten Vorteile: Anstehende Wartungsarbeiten, fällige Verschleißteile und Stapler Prüfungen (FEM 4.004 / UVV) werden frühzeitig mitgeteilt, und auf kleinere Probleme kann so frühzeitig reagiert werden, dass die Standzeit der betroffenen Stapler möglichst kurz bleibt. Das gilt insbesondere in Verbindung mit einem Vor-Ort-Service für Stapler, wie ihn auch Cemiat Srl in Trient - Trento - Trentino bietet. Je nach Möglichkeit der Datenanalyse können Software und Vernetzung auch dabei unterstützten, schnellere Wege zu finden, die Ladezeiten der Elektrostapler zu optimieren und die Unfallvorsorge zu verbessern. Effizienz und Planbarkeit: Moderne Stapler bieten, was sich die Manager von Stapler Fuhrparks schon lange wünschen.

Das haben Mitarbeitende von der Stapler Zukunft

Man könnte meinen, dass Robotik, Sensorik und Automatisierung die Menschen im Stapler Fuhrpark  wegrationalisiert. Wir von Cemiat Srl in Trient - Trento - Trentino sehen das etwas anders: Sicher werden einige einfache Tätigkeiten, die ein Roboter schneller erledigen kann, wegfallen. Aber zum einen herrscht ohnehin Personalnot im Lager, in der Kommissionierung und überall sonst in der internen Logistik. Und zum anderen sind wir überzeugt, dass die restlichen Arbeitsstellen in der Stapler Zukunft interessanter und vielfältiger werden: Simple, sich wiederholende Tätigkeiten fallen für Menschen weg. Besonders schwere oder gar gefährliche Arbeiten können Roboter und automatisierte Transportsysteme übernehmen. Die restlichen Aufgaben sind umso spannender, abwechslungsreicher und ganz nah dran an moderner Technik.

Nicht zu vergessen sind die gesundheitlichen Aspekte: Moderne von Menschen gesteuerte Stapler werden immer ergonomischer gestaltet; das Handling mit Gefahrenstoffen kann vermehrt von der Technik übernommen werden; spezielle Fördertechnik wie Exoskelette unterstützt den Menschen dort, wo er unerlässlich ist.

Fazit: Die Stapler Zukunft hat für jeden was.

„Digitalisierung? Vernetzung? Roboter und KI? Brauch‘ ich nicht!“ Wer so denkt, kann mit seiner Bestandsaufnahme zum jetzigen Zeitpunkt sogar Recht haben. Aber die Zeit bleibt gerade in der Zukunftsbranche Intralogistik nicht stehen, und wir von Cemiat Srl sind der Überzeugung: In der Stapler Zukunft liegt eine Menge Potenzial – für alle. Gerne erläutern wir gemeinsam mit Ihnen, was heute (und morgen) möglich ist und was für Sie sinnvoll ist. Vereinbaren Sie am besten gleich Ihren unverbindlichen Beratungstermin bei Cemiat Srl in Trient - Trento - Trentino!